Freiwilligkeit der Teilnahme
Ihre Teilnahme an der VeChi-Youth-Studie ist freiwillig. Sie können jederzeit, auch ohne Angabe von Gründen, Ihre Teilnahme beenden, ohne dass Ihnen dadurch irgendwelche Nachteile entstehen.
Pseudonymisierung
Jedem Studienteilnehmer wird eine sechsstellige Identifikationsnummer zugeordnet und per E-Mail mitgeteilt. Diese Identifikationsnummer soll im Fragebogen und im Ernährungsprotokoll angeben werden. So werden die Daten zugeordnet und ausgewertet, ohne mit Ihnen oder Ihrem Kind in Verbindung gebracht zu werden.
Die Kontaktdaten der Probanden in Verbindung mit der Identifikationsnummer werden getrennt von den anderen Daten auf einem Rechner ohne Internetzugang gespeichert. Diese Informationen werden ausschließlich genutzt, um den Studienteilnehmern Informationen und Unterlagen zur Studie zukommen zu lassen. Entsprechend haben auch nur die mit diesen Aufgaben betrauten zwei Studienmitarbeiter Zugang zu den Kontaktdaten. Nach Abschluss der Erhebungen werden diese Daten verworfen, sofern keine Einwilligung zur Kontaktaufnahme für Folgestudien vorliegt.
Speicherung und Weitergabe der Daten
Der Online-Fragebogen wird mittels LimeSurvey erstellt. Die Daten liegen ausschließlich auf einem Server im Netz der Universität Gießen. Zugang zu diesen Daten hat ausschließlich eine Mitarbeiterin der VeChi-Youth-Studie.
Die Datenhaltung der 3-Tage-Wiege-Ernährungsprotokolle erfolgt durch die Universität Bonn, Institut für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften, gemäß dem Vorgehen in der DONALD Studie.
Die Kooperationspartner stellen sich gegenseitig alle im Zusammenhang mit dieser Studie erhobenen Daten in anonymisierter Form zu Auswertungszwecken zur Verfügung. Es wird gewährleistet, dass personenbezogene Daten nicht an Dritte, die nicht an dem Projekt beteiligt sind, weitergegeben werden. Bei der Veröffentlichung in einer wissenschaftlichen Zeitung wird aus den Daten nicht hervorgehen, wer an der Studie teilgenommen hat. Persönliche Daten unterliegen dem Datenschutz (ab Mai 2018 nach DSGVO). Ihre Daten werden solange gespeichert, bis Sie einer weiteren Speicherung widersprechen.
Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht, über die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen verarbeiten, informiert zu werden und Auskunft darüber zu verlangen sowie diese zu ändern oder zu aktualisieren, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind. Sie haben außerdem das Recht zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten dauerhaft löschen.
Beschwerderecht
Falls Sie unzufrieden sind mit der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen, können Sie die entsprechende Datenschutzaufsichtsbehörde kontaktieren. Es steht Ihnen frei, sich auf diesem Wege zu beschweren.